Published 22.04.2024
Editorial
Diverse Akteure gestalten Stadt – räumlich und sozial, mit und ohne Aufforderung oder Einladung, durch ihr Zusammenwirken, ihre Handlungsmöglichkeiten, Bedarfe und Interessen. Unter welchen Umständen dies geschieht, ist regelmäßig Gegenstand von Debatten. Damit einher gehen auch neue Rollenverständnisse und Verantwortlichkeiten, die sich in längerfristige Veränderungen einordnen lassen: eine Verschiebung der Gestaltungsmacht des Staates hin zu privaten und zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie eine zunehmende Fragmentierung der Gesellschaft, die sich auch sozialräumlich manifestiert. Allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, ist zentrales politisches Anliegen. Dies umfasst den Zugang zu immateriellen sowie materiellen Strukturen, Ressourcen und Angeboten. Im dichten, städtischen Kontext fallen darunter insbesondere die Erreichbarkeit und Aneignung von öffentlichen Räumen sowie deren Ausgestaltung durch individuelle Mitwirkung.
In einer gerechten Stadt (vgl. Neue Leipzig-Charta) wäre eine Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe die gerechte Verteilung und gleichberechtigte Gestaltung von Chancen unter Bewohner:innen und Nutzer:innen. Dies bleibt eine zentrale Herausforderung: teilzuhaben, also sich auch gelegentlich einzubringen, setzt neben Interesse vor allem Ressourcen voraus, die individuell ungleich verteilt sind. Können und müssen also nicht alle beteiligt werden? Wo verlaufen bei der Auswahl die Grenzen der Beteiligung? Unter welchen Umständen wird beteiligt? Ob Beteiligung (formal) überhaupt geschieht bleibt im internationalen Kontext voraussichtlich eine Grauzone, denn der SDG-Indikator 11.3.2 soll mangels erhobener Kennzahlen aus der globalen Datenbank gestrichen werden. Er lautet: “Proportion of cities with a direct participation structure of civil society in urban planning and management that operate regularly and democratically”. Weniger als 30 Prozent der Länder halten diese Daten nach. Auch dies zeigt: Die Verantwortung für eine kokreative Stadt kann weder an die Zivilgesellschaft abgegeben werden, noch allein bei den Kommunen und ihren Verwaltungen liegen.
Diese Ausgabe von pNd – rethinking planning beschäftigt sich deshalb mit den Möglichkeiten und Grenzen der Teilhabe und Beteiligung in der Stadt und deren Entwicklungsprozessen, im Sinne von Zugang haben, teilnehmen und mitwirken. Die Artikel der Ausgabe widmen sich dabei unterschiedlichen Schwerpunkten. Einige Beiträge beschäftigen sich mit Möglichkeiten, die sich ergeben, geschaffen, genutzt oder verwehrt werden sowie den Konstellationen von Macht, die sich in Beteiligungsprozessen abbilden. Andere Autor:innen schauen auf die Vielfalt der Teilhabenden – einschließlich Menschen aus verschiedenen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontexten, sowie der Einbeziehung der Natur und anderer nichtmenschlicher Akteure. Im weiteren Teil des Heftes stehen Konflikte und Komplexität im Vordergrund, die in Beteiligungs- und Planungsprozessen allgegenwärtig sind, wenn unterschiedliche Interessen, Werte oder Perspektiven aufeinandertreffen, die nicht miteinander vereinbar sind.
Die Bestandsaufnahme und Beleuchtung von Herausforderungen und Hürden kann einen Beitrag leisten, um die Wahrnehmung für Grenzen von Beteiligung und (Un)Möglichkeiten der Teilhabe zu schärfen und den Blick auf offene und gestaltbare Prozesse zu lenken. Inwieweit vollzieht sich also ein zukunftsfähiger Paradigmenwechsel durch Koproduktion et cetera? Oder setzten sich in Beteiligungsprozessen bekannte Spannungsfelder und Dilemmata einfach fort? Es geht um nicht weniger als die zukünftigen (Un)Möglichkeiten von Teilhabe, die Akzeptanz schaffen und Legitimation ermöglichen in einer Stadt für alle.
Viel Freude beim Lesen wünschen:
die Herausgeber:innen dieser Ausgabe:
Nina Berding, Katharina Frieling, Moritz Maikämper
und die pnd-Redation:
Laura Brings, Agnes Förster, Katharina Frieling, Moritz Maikämper
Mitarbeit: Diana Polanski, Patrik Weiner
Diverse actors shape the city – spatially and socially, with and without request or invitation, through their interaction, their possibilities for action, needs and interests. The circumstances under which this happens are regularly subject of debate. This is accompanied by new understandings of roles and responsibilities that can be classified in long-term changes: a shift in the state‘s power towards private and civil society actors as well as an increasing fragmentation of society, which also manifests itself in socio-spatial terms. Enabling all people to participate in society is a central political concern. This includes access to immaterial and material structures, resources and services. In a dense urban context, this includes in particular the accessibility and appropriation of public spaces as well as their design through individual involvement.
In a just city (see the New Leipzig-Charter), the fair distribution and equal shaping of opportunities among residents and users would be a prerequisite for social participation. This central challenge remains: to participate, i.e. getting involved from time to time, requires not only interest but above all resources, which are unequally distributed among individuals. Can and must not everyone participate? Where are the limits of participation in the selection process? Under what circumstances is participation required? Whether (formal) participation takes place at all is likely to remain a grey area in the international context, as SDG indicator 11.3.2 is to be removed from the global database due to a lack of collected data. It reads: „Proportion of cities with a direct participation structure of civil society in urban planning and management that operate regularly and democratically“. Less than 30 percent of countries track this data. This also shows: The responsibility for a co-creative city cannot be handed over to civil society, nor can it lie solely with the municipalities, in particular with administrations.
This issue of pNd – rethinking planning is therefore concerned with the possibilities and limits of social and civic participation in the city and its development processes, in the sense of having access, participating and contributing. The articles in this issue focus on different aspects. Some articles deal with opportunities that arise, are created, used, or denied, as well as the power constellations that are reflected in participation processes. Other authors focus on the diversity of participants – including people from different social, economic and cultural contexts, as well as the inclusion of nature and other non-human actors. The other articles in this issue focus on the conflicts and complexities that are ubiquitous in participation and planning processes when different interests, values, or perspectives collide and are incompatible.
Taking stock and highlighting challenges and obstacles can help to raise awareness of the limits and (im)possibilities of participation and focus attention on open and malleable processes. To what extent is a sustainable paradigm shift taking place through co-production et cetera? Or are the familiar tensions and dilemmas in participation processes simply perpetuated? It is about nothing less than the future (im)possibilities of participation that create acceptance and enable legitimacy in a city for all.
We hope you enjoy reading.
The editors of this issue:
Nina Berding, Katharina Frieling, Moritz Maikämper
and the pnd editorial team:
Laura Brings, Agnes Förster, Katharina Frieling, Moritz Maikämper
Collaboration: Diana Polanski, Patrik Weiner